+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Dr. Christoph Bergner

Agraringenieur CDU/CSU

Christoph Bergner
(© Bundesregierung / Julia Fassbender)

Geboren am 24. November 1948 in Zwickau; evangelisch; verheiratet; drei Kinder.

Abitur mit Berufsausbildung zum Rinderzüchter; Hochschulabschluss; Grundwehrdienst der NVA.

Bis 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Biochemie der Pflanzen“ der Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale); 1990 bis 2002 Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt; 1993 bis 1994 Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt.

1989/1990 Mitglied im Neuen Forum; Mitglied der CDU seit 1971; 1991 bis 1994 stellvertretender Landesvorsitzender der CDU; 1995 bis 1998 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU.

Mitglied des Bundestages seit 2002; November 2005 bis Dezember 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern; Februar 2006 bis Dezember 2013 Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten; März 2011 bis Dezember 2013 Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder.

Direkt gewählt

Sachsen-Anhalt

Wahlkreis 072: Halle

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,
  • Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
  • Deutsch-Rumänisches Forum e.V., Berlin,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich
  • Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V., Petersberg,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich
  • Freundes- u. Förderkreis der Evangelischen Hochschule für
    Kirchenmusik Halle (Saale) e.V., Halle/Saale,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich
  • Sportverein Halle e.V., Halle/Saale,
  • Präsident, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.