+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Burkhard Blienert

wissenschaftlicher Referent SPD

Burkhard Blienert
(© SPD Parteivorstand/Susie Knoll, Florian Jaenicke)

Geboren am 30. März 1966 in Braubach; verheiratet.

1986 Abitur; 1986 bis 1988 Zivildienst; 1988 bis 1994 Studium an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster; Abschluss M.A.

Gewählt über Landesliste

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis 137: Paderborn - Gütersloh III

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,
  • Wissenschaftlicher Referent
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,
  • Stellv. Mitglied des Kuratoriums
  • Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/Main,
  • Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates
  • Deutschlandradio, Berlin,
  • Mitglied des Hörfunkrates
  • FFA - Filmförderungsanstalt, Berlin,
  • Mitglied des Verwaltungsrates und Stellv. Mitglied der Vergabekommission

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.