Deutscher Bundestag - Archiv

© Heiko Schmelzle / Martinus Ekkenga
Heiko Schmelzle, CDU/CSU *
Sparkassenbetriebswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. März 1970 in Westerstede; evangelisch-lutherisch; verheiratet, zwei Kinder.
Abitur, Versicherungsfachmann, Bankkaufmann, Sparkassenfachwirt, Sparkassenbetriebswirt, Eignungsprüfung zum Ausbilder, Wehrdienst.
1992 Bankkaufmann, 1996 Sparkassenfachwirt, 1999 Sparkassenbetriebswirt, 2001 Ausbildereignungsprüfung; seitdem auch nebenamtlicher Dozent für die Sparkassenakademie: Grundlagen der Einkommensteuer und Baufinanzierung 2008 Versicherungsfachmann.
Jugendaustausch beim American Field Service, Handballverein FC Norden, Mitglied im Museumseisenbahn Küstenbahn e.V., Förderverein der Palliativstation an der Ubbo-Emmius-Klinik Norden e.V. CDU - Christlich Demokratische Union.
1991 Eintritt in die CDU; seit Jahren Beisitzer im CDU-Stadtverband Norden 2011, Ratsherr für CDU im Rat der Stadt Norden 2012, Stellvertretener Vorsitzender CDU-Kreisverband Aurich.
Heiko Schmelzle, CDU/CSU hat auf seine Mitgliedschaft im 18. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 31. Oktober 2016 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolger ist der Abgeordnete Rainer Hajek, CDU/CSU.
* ausgeschieden
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Niedersachsen
- Wahlkreis 024: Aurich - Emden
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Sparkasse Aurich-Norden, Aurich,
- Sparkassenbetriebswirt
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Sparkassenakademie Niedersachsen, Hannover,
- Vortrags-, Lehr- und Prüfungstätigkeit
Funktionen in Unternehmen
- Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH, Norden,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 03.12.2013)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Norden, Norden,
- Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.