Deutscher Bundestag - Archiv
© Andreas Schwarz/ Henning Schacht
Andreas Schwarz, SPD
Diplom-Betriebswirt (FH)
Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. März 1965 in Berleburg; evangelisch-lutherisch; verheiratet, ein Kind.
Vier Jahre Grundschule Strullendorf; zwei Jahre Hauptschule Strullendorf; vier Jahre Realschule Hirschaid mit Abschluss „Mittlerer Reife“; zwei Jahre Fachoberschule Bamberg; Studium der Betriebswirtschaftlehre mit dem Abschluss Dipl.-Betriebswirt (FH) in den Schwerpunkten Steuerrecht und Außenhandel an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen- Wahlkreis 236: Bamberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Gemeinde Strullendorf, Strullendorf,
- Bürgermeister
- Spielwaren - Schwarz, Strullendorf,
- Internetversand und Einzelhandel
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Sonnenstudio „Golden Sun“ GbR, Strullendorf,
- Geschäftsführer
- Spielwaren - Schwarz, Strullendorf,
- Internetversand und Einzelhandel
- BOL, Niederlande, 2014, Stufe 2
- Brandunit, Niederlande, 2014, Stufe 1
- NUDRA BV, Niederlande, 2014, Stufe 4
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Bamberg, Bamberg,
- Mitglied des Kreistages
- Sparkasse Bamberg, Bamberg,
- Mitglied der Verbandsversammlung
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Sonnenstudio „Golden Sun“ GbR, Strullendorf
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.