Deutscher Bundestag - Archiv

© Thomas Viesehon / Aurelia Schulz
Thomas Viesehon, CDU/CSU
Bankkaufmann

Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 06. August 1973 in Volkmarsen.
Abitur; Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Volkmarsen eG; Wehrdienst.
1992 bis 1995 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Volkmarsen eG; 1995 bis 1996 Grundwehrdienst; 1996 bis 2000 Servicemitarbeiter bei der Raiffeisenbank Volkmarsen eG; seit 2000 Kundenberater bei der Raiffeisenbank Volkmarsen eG.
1989 Beitritt zur Jungen Union Volkmarsen, 1993 Vorsitzender JU-Stadtverband Volkmarsen, 1994 Beitritt zur CDU Volkmarsen, 1996 stellvertretender Kreisvorsitzender der JU Waldeck-Frankenberg, 1997 bis 2011 Fraktionsvorsitzender der CDU Volkmarsen, seit 2011 Erster Stadtrat der Stadt Volkmarsen (stellvertretender Bürgermeister) Aktuell: stellvertretender Vorsitzender der CDU Waldeck-Frankenberg und der CDU Volkmarsen, kooptiertes Mitglied im Vorstand der CDU Nordhessen und der CDU Kassel-Land, Mitglied in den Wahlvorbereitungsausschüssen der CDU Waldeck-Frankenberg und der CDU Volkmarsen.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappen
Hessen
- Wahlkreis 167: Waldeck
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Raiffeisenbank Volkmarsen, Volkmarsen,
- Kundenberater
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Magistrat der Stadt Volkmarsen, Volkmarsen,
- Mitglied des Magistrats, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Hessischer Wasserverband Diemel, Hofgeismar,
- Mitglied der Verbandsversammlung, ehrenamtlich
- Philippstiftung e.V., Immenhausen,
- Mitglied des Verwaltungsrates
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.