+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Volkmar Vogel

Diplom-Ingenieur (FH) CDU/CSU

Volkmar Vogel
(© Volkmar Vogel/Udo Hoffmann)

Geboren am 18. Januar 1959 in Gera; evangelisch; verheiratet; zwei Töchter.

Abitur. Grundwehrdienst. Ausbildung zum Facharbeiter für Zerspanungstechnik, Diplomingenieur (FH) für Gerätetechnik.

1980 bis 1986 Mechaniker, 1986 bis 1991 Technischer Leiter, 1991 bis 2002 Geschäftsleiter bzw. Technischer Geschäftsleiter.

Mitglied der MIT. Mitglied der Volkssolidarität Kreisverband Altenburger Land e.V., der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins in Saara.

Mitglied der CDU, 1993 bis 2010 Kreisvorsitzender der CDU Greiz, danach Beisitzer im Kreisvorstand. 1990 bis 1999 und seit 2004 Kreistagsmitglied. 2009 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Mitglied des Bundestages seit 2002.

Direkt gewählt

Thüringen

Wahlkreis 195: Greiz - Altenburger Land

Funktionen in Unternehmen
  • Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES), Berlin,
  • Mitglied des Aufsichtsrates
  • Deutsche Rockwool GmbH + Co. OHG, Gladbeck,
  • Mitglied des Fachbeirates, jährlich, Stufe 4
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bonn,
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
  • Landkreis Greiz, Greiz,
  • Mitglied des Kreistages
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA), Berlin,
  • Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates
  • Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum, Berlin,
  • Stellv. Mitglied des Stiftungsrates
  • THW-Landesvereinigung Sachsen und Thüringen e.V., Altenburg,
  • Stellv. Vorsitzender
  • Volkssolidarität Kreisverband Altenburger Land e.V., Altenburg,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
  • Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. - WVB, Berlin,
  • Mitglied des Politisch- Parlamentarischen Beirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.