+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Norbert Altenkamp

Diplom-Volkswirt CDU/CSU

Norbert Altenkamp
Norbert Altenkamp (© DBT/ Inga Haar)

Geboren am 27. Juli 1972 in Marl/Westfalen; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

Abitur an der Hans-Böckler-Kollegschule, Zweig Höhere Handelsschule; Bankausbildung bei der Dresdner Bank AG.; Studium der Volkswirtschaftslehre an der an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster. Abschluss Diplom-Volkswirt im Jahr 2000;

Fraktionsreferent der CDU Kreistagsfraktion im Kreis Recklinghausen; Fachreferent für Wirtschafts- und Strukturpolitik im Büro des Landrates des Kreises Recklinghausen;

Eintritt in die CDU im Jahre 1990 und Mitglied der Jungen Union seit 1991;

Von 2004 bis 2017 Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus; Mitglied des Kreistages Main-Taunus, Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses; Mitglied der Regionalversammlung Südhessen.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Hessen

Wahlkreis 181: Main-Taunus

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Stadt Bad Soden am Taunus, Bad Soden am Taunus,
  • Hauptamtlicher Bürgermeister


Funktionen in Unternehmen
  • Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH, Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Beirates

  • Süwag Energie AG, Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Beirates (bis April 2021)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Main-Taunus-Kreis, Hofheim am Taunus,
  • Mitglied des Kreistages
  • Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses

  • Regierungspräsidium Darmstadt, Frankfurt/Main,
  • Mitglied der Regionalversammlung Südhessen

  • Taunus Sparkasse, Bad Homburg v. d. Höhe,
  • Mitglied des Verwaltungsrates
  • Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.