Deutscher Bundestag - Archiv
Christine Buchholz
© Christine Buchholz / Wolfgang Hörnlein
Christine Buchholz, Die Linke
Erziehungswissenschaftlerin
Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 2. April 1971 in Hamburg; verheiratet; zwei Kinder.
1990 Abitur. 1991 bis 1998 Studium Erziehungswissenschaften, Religion, Sozialwissenschaften; Staatsexamen.
1995 bis 2009 Assistentin für Behinderte, freiberufliche Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Seit 1994 aktiv in verschiedenen sozialen Bewegungen, u.a. Studierendenproteste, Anti-Nazi-Bewegung, Friedensbewegung, globalisierungskritische Bewegung.
1994 bis 1999 Mitglied der SPD, seit 2004 Mitglied in der WASG, später der Partei DIE LINKE. Seit 2007 Mitglied im geschäftsführenden Parteivorstand. Mitglied der Strömung Sozialistische Linke und Unterstützerin des Netzwerks Marx21. Darüber hinaus Mitglied bei ver.di, attac und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
2009 bis 2013 Mitglied des Bundestages und friedenspolitische Sprecherin der LINKEN. Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Kundus-Untersuchungsausschuss.
Seit 2013 verteidigungspolitische Sprecherin und religionspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Mitinitiatorin des Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenHessen
- Wahlkreis 185: Offenbach
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
- Verteidigungsausschuss
- 1. Untersuchungsausschuss des Verteidigungsausschusses gemäß Artikel 45a Abs. 2 GG ("Beraterverträge")
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappen- Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.