+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius

Rechtsanwalt CDU/CSU

Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius
Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius (© Bernd Fabritius/ Henning Schacht)

Geboren am 14. Mai 1965 in Agnetheln, Siebenbürgen; evangelisch-lutherisch.

1983 Abitur am Brukenthalgymnasium Hermannstadt; 1988 Studium der Sozialverwaltung, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) München; 1992 Studium der Politikwissenschaften, Zertifikat Hochschule für Politik (HFP) München; 1997 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Zweites Staatsexamen; 2003 Promotion zum Dr. iur. in Hermannstadt und Tübingen.

1983 bis 1984 Ergänzungslehrer Bio/Geografie; 1985 bis 1991 Beamter Freistaat Bayern (LVA Oberbayern); 1991 bis 1997 gerichtlich zugelassener Rentenberater; seit 1997 Rechtsanwalt; seit 2000 Prof. Univ. Asoc (juristische Fakultät ULBS Hermannstadt und ROGER Europauniversität Hermannstadt).

Seit 2003 Mitglied der CSU; stellvertretender Landesvorsitzender UdV; Präsidiumsmitglied OMV der CDU.

Präsident des Bundes der Vertriebenen, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Vizepräsident der Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz, Träger der Europa-Medaille des Freistaates Bayern Träger des Nationalen Verdienstordens Rumäniens im Rang Kommandeur.

Bernd Fabritius hat am 22. März 2021 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Tobias Zech, CDU/CSU die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]



Gewählt über Landesliste

Bayern

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Öffentlich bestellter, allgemein beeidigter Übersetzer

  • Rechtsanwalt, München


Funktionen in Unternehmen
  • Autohaus Michael Schmidt GmbH, Starnberg,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesministerium des Innern, Berlin,
  • Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

  • Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bund der Vertriebenen (BdV), Bonn,
  • Präsident

  • Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., München,
  • Ehrenvorsitzender

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.