+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Alexander Krauß

Politikwissenschaftler CDU/CSU

Alexander Krauß
Alexander Krauß (© DBT/ Inga Haar)

Geboren am 8. Dezember 1975 in Erlabrunn; evangelisch-lutherisch; verheiratet; drei Kinder.

1994 Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg, Abitur; 1994 bis 1995 Wehrdienst beim Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg; 1995 bis 2000 Studium der Politikwissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie evangelische Theologie in Leipzig und Prag.

2000 bis 2001 freier Journalist; 2002 bis 2004 Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtmission Zwickau e.V.; 2004 bis 2017 Landtagsabgeordneter, Sozial- und Familienpolitischer Sprecher, Arbeitsmarktpolitischer Sprecher, Vorsitzender des Arbeitskreises für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration.

1990 bis 2006 Kreisvorsitzender der Jungen Union; seit 1992 Mitglied der CDU; 2005 bis 2011 Mitglied im Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), seit 2011 stellvertretender Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft; 1999 bis 2005 Mitglied des Gemeinderats Erlabrunn; 2004 bis 2014 Mitglied des Kreistages; 2004 bis 2017 Mitglied des Sächsischen Landtages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Sachsen

Wahlkreis 164: Erzgebirgskreis I

Funktionen in Unternehmen

Lausitz Energie Bergbau AG, Cottbus,
Mitglied des Aufsichtsrates

Stadtwerke Schneeberg GmbH, Schneeberg,
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 26.09.2019)

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Dresden,
Mitglied des Erweiterten Landesausschusses nach § 116b SGB V in Sachsen

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V., Stollberg,
Vorsitzender des Beirates

Deutsche Adipositas Allianz e.V., Berlin,
Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e.V., Bad Schlema,
Mitglied des Verwaltungsrates

Erich-Glowatzky Stiftung, Dresden,
Mitglied des Kuratoriums

Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V., Freiberg,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.