+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Dr. Ernst Dieter Rossmann

Diplom-Psychologe SPD

Ernst Dieter Rossmann
Ernst Dieter Rossmann (© DBT / Stella von Saldern)

Geboren am 4. Februar 1951 in Elmshorn; evangelisch; verheiratet, eine Tochter.

1969 Abitur. 1974 Diplom in Psychologie, 1985 Promotion zum Doktor der Sportwissenschaften.

1975 bis 1988 wissenschaftlicher Angestellter an einer Fachschule für Sozialpädagogik, dazu von 1976 bis 1983 Durchführung zweier sportwissenschaftlicher Projekte (Bundesinstitut für Sportwissenschaft) und diverse Lehraufträge für Sportwissenschaft an der Universität Hamburg.

Mitglied der GEW, der AWO, des NABU; langjährige ehrenamtliche Arbeit in einer Obdachlosensiedlung.

1971 Eintritt in die SPD; Jungsozialist, SPD-Ortsvorsitzender. Stadtverordneter, Stadtrat und Kulturdezernent. 1987 bis 1998 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein, 1996 bis 1998 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 1992 bis 1996 Zweiter Landtagsvizepräsident.

Mitglied des Bundestages seit 1998.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Schleswig-Holstein

Wahlkreis 007: Pinneberg

Funktionen in Unternehmen
  • TELC GmbH, Frankfurt/Main,
  • Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, ehrenamtlich (bis 08.05.2019)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Europa-Universität Flensburg (EUF), Flensburg,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), Bonn,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich (bis Mai 2019)
  • Ehrenvorsitzender, ehrenamtlich

  • Körber-Stiftung, Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums
  • Mitglied der Jury des Deutschen Studienpreises

  • Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V., Kiel,
  • Vorsitzender

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.