+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Dr. Gerhard Schick

Volkswirt Bündnis 90/Die Grünen

Gerhard Schick
Gerhard Schick (© Gerhard Schick/Alexander Kästel)

Geboren am 18. April 1972 in Hechingen; konfessionslos; ledig.

1991 Abitur, Zivildienst. 1992 bis 1998 VWL-Studium in Bamberg, Madrid und Freiburg, 2002 Promotion in Finanzwissenschaft.

1998 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walter-Eucken-Institut Freiburg, 2001 bis 2004 bei der Stiftung Marktwirtschaft Berlin, 2004 bis 2005 Projektmanager bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh.

Seit 1996 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, 2001 bis Juni 2007 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft, seit November 2008 Mitglied im Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen.

Mitglied des Bundestages seit 2005; seit September 2007 finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, seit 2011 Mitglied im Finanzmarktgremium des Deutschen Bundestages.

Dr. Gerhard Schick, Bündnis 90/Die Grünen hat auf seine Mitgliedschaft im 19. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 31. Dezember 2018 aus dem Deutschen Bundestag ausschieden. Nachfolger ist der Abgeordnete Gerhard Zickenheiner, Bündnis 90/Die Grünen.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg

Wahlkreis 275: Mannheim

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bürgerbewegung Finanzwende e.V., Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Ehrbare Versicherungskaufleute e.V., Hamburg,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Forum Kapitalmarktinstrumente - Kapitalmarktfinanzierung e.V., München,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • PLUS Psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V., Mannheim,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.