+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Svenja Stadler

Senior-PR-Beraterin SPD

Svenja Stadler, SPD
Svenja Stadler, SPD (© Svenja Stadler/Katja Zimmermann)

Geboren am 26. August 1976 in Oldenburg; verheiratet; zwei Kinder.

1997 Abitur; Ausbildung zur Werbekauffrau mit Schwerpunkt PR.

Beratung von Unternehmen überwiegend aus der Food-, Unterhaltungselektronik- und Telekommunikationsbranche auf dem Gebiet der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Seit 2010 Mitglied des geschäftsführende SPD-Ortsvereinsvorstands Seevetal; seit 2013 stellvertretende Vorsitzende des SPD-UB Landkreis Harburg; seit 2015 Mitglied des SPD-Bezirksvorstands Hannover; seit 2016 Mitglied des Kreistags Landkreis Harburg sowie des Ortsrats Fleestedt, Glüsingen, Beckedorf, Metzendorf.

Mitglied in AWO, DRK, Landfrauen Verband, Präventionsrat Seevetal, MühlenVerein Karoxbostel, Sportverein TUS Fleestedt, Lions Club.

Seit 2013 Mitglied des Bundestages; seit 2013 Obfrau der SPD-Fraktion im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement; seit 2013 Sprecherin der SPD-Fraktion für Bürgerschaftliches Engagement.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Niedersachsen

Wahlkreis 036: Harburg

Funktionen in Unternehmen
  • Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH, Buchholz i.d. Nordheide,
  • Stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates, ehrenamtlich


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Gemeinde Seevetal, Seevetal/OT Hittfeld,
  • Mitglied des Ortsrates, ehrenamtlich

  • Landkreis Harburg, Winsen (Luhe),
  • Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bürgerstiftung Hospiz Nordheide, Tostedt,
  • Mitglied des Stiftungsvorstandes, ehrenamtlich

  • Deutsch-Georgisches Forum für Politik, Wirtschaft und Kultur e.V. (DGF), Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis März 2021)

  • DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V., Winsen (Luhe),
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

  • Elly Heuss-Knapp Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk, Berlin,
  • Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz, Buchholz,
  • Mitglied des Stiftungsbeirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.