+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Matthias Gastel

Bündnis 90/Die Grünen

Matthias Gastel
Matthias Gastel (© Stefan Kaminski)

Geboren am 26. Dezember 1970 in Stuttgart; evangelisch-lutherisch.

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Ausbildung zum Altenpflegehelfer; Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Kaufmann (FH).
Verkaufs-Sachbearbeiter im Groß- und Außenhandel; zehn Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, 2006/12 selbstständig mit einer Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfirma für Fachkräfte im sozialen Bereich, 2012 Übergabe der Firma.

Arbeit als Wirtschaftsmediator, Praxisanleiter in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.

Seit 1989 Mitglied der GRÜNEN, 1990 Mitglied Ortsvorstand der GRÜNEN in Filderstadt, Kassierer, 1990 Mitgründung der Grünen Jugend (damals GAJ) Baden-Württemberg, drei Jahre Mitglied Landesvorstand, 1991 Kreisvorstand der GRÜNEN.

1994/2014 Stadtrat in Filderstadt, 2009/13 Fraktionsvorstand., 1999/2014 Mitglied Kreistag.

MdB seit Oktober 2013; Sprecher für Bahnpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg

Wahlkreis 262: Nürtingen

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Gewerbliche Stromerzeugung durch Photovoltaikanlage, Filderstadt
    • Leihfläche auf städtischem Gebäude, monatlich, 362,00 EUR, Brutto


Funktionen in Unternehmen
  • DB InfraGO AG (ehm. DB Netz AG), Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab August 2022), 2023, 3.227,67 EUR, Brutto (anteilig für 2022), zuzüglich 2022, 400,00 EUR, Brutto, 2024, 7.700,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2023, 500,00 EUR, Brutto


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
  • Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.