+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Fritz Güntzler

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater CDU/CSU

Fritz Güntzler
Fritz Güntzler (© Fritz Güntzler/ Tobias Koch)

Geboren am 6. Mai 1966 in Cuxhaven, verheiratet, zwei Kinder.

1985 Abitur; 1985 bis 1986 Wehrdienst; 1987 bis 1992 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Saarbrücken und Göttingen; seit 1999 Steuerberater und seit 2003 Wirtschaftsprüfer.

Nach dem Examen Tätigkeit in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; seit 2000 Sozius der Kanzlei Prof. Dr. Ludewig & Sozien; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; sowie Geschäftsführer der Prof. Dr. Ludewig und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kassel; seit 2001 zudem auch Geschäftsführer der EURATIO Prof. Dr. Ludewig und Quattek GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Göttingen und seit 2002 Partner der Quattek und Partner Steuerberatungsgesellschaft, Göttingen; seit 2019 Präsident der Steuerberaterkammer Niedersachsen.

Mitglied im Aufsichtsrat der Göttinger Händelfestspiele GmbH, Kuratorium der Arwed Löseke Hochschulstiftung; Mitglied im Verwaltungsrat des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW); Mitglied im Beirat Musa e. V.; Aufsichtsrat der Toto-Lotto Niedersachsen GmbH.

1989 Eintritt in die CDU; 1990 Eintritt in die Jungen Union; 1992 bis 1995 Vorsitzender der Jungen Union Göttingen; 1995 bis 2000 Vorsitzender des Bezirksverbandes Südniedersachsen-Hildesheim der Jungen Union; seit 1996 Mitglied des Landesvorstandes der CDU in Niedersachsen; seit 2014 stellv. Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen; 1999 bis 2005 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Göttingen; seit 2009 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Göttingen; 2013 bis 2018 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Hildesheim; seit 2024 Schatzmeister der CDU in Niedersachsen.

Mitglied des Niedersächsischen Landtages von 2005 bis 2008 und von 2010 bis 2013; zuletzt innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion; 2001 bis 2014 Mitglied im Rat der Stadt Göttingen; seit 2016 Mitglied des Kreistages, Landkreis Göttingen.

Seit 2013 im Deutschen Bundestag und ordentliches Mitglied im Finanz- und Sportausschuss und im Bundesfinanzierungsgremium. 2016 bis 2017 Mitglied des Cum/Ex-Untersuchungsausschusses 2020 bis 2021 Mitglied des Wirecard-Untersuchungsausschusses.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Niedersachsen

Wahlkreis 053: Göttingen

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

  • Prof. Dr. Ludewig + Sozien GbR, Göttingen/Kassel,
  • Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, monatlich, 8.500,00 EUR, Gewinnausschüttung, zuzüglich 2022, 25.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung, zuzüglich 2024, 15.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung
    • Mandant 1, Steuerberatung, 2021; 2022
    • Mandant 2, Gastgewerbe, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 3, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 4, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 5, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 6, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 7, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 8, Industrie, 2022; 2024
    • Mandant 9, Industrie, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 10, Industrie, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 11, Industrie, 2022; 2024
    • Mandant 12, Maschinenbau, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 13, Maschinenbau, 2022; 2023; 2025
    • Mandant 14, Maschinenbau, 2022; 2023; 2025
    • Mandant 15, Maschinenbau, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 16, Maschinenbau, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 17, Papierverarbeitung, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 18, Papierverarbeitung, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 19, Rechtsberatung, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 20, Speditionsgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 21, Speditionsgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 22, Speditionsgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 23, Papierverarbeitung, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 24, Industrie, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 25, Dienstleistung, 2022; 2024
    • Mandant 26, Maschinenbau, 2022; 2024
    • Mandant 27, Medienunternehmen, 2023; 2024
    • Mandant 28, Lebensmittel, 2023; 2024
    • Mandant 29, Medizintechnik, 2023; 2024
    • Mandant 30, Produktion, 2021; 2023
    • Mandant 31, Immobilienwirtschaft, 2021
    • Mandant 32, Automobilwirtschaft, 2021; 2023; 2024
    • Mandant 33, Speditionsgewerbe, 2023; 2024
    • Mandant 34, Sozialwirtschaft, 2023
    • Mandant 35, Freizeitgewerbe, 2023
    • Mandant 36, Immobilienwirtschaft, 2023; 2024
    • Mandant 37, Maschinenbau, 2023; 2024
    • Mandant 38, Maschinenbau, 2023; 2024
    • Mandant 39, Handel, 2023; 2024
    • Mandant 40, Dienstleistung, 2024; 2025
    • Mandant 41, Industrie, 2024
    • Mandant 42, Gesundheit, 2024
    • Mandant 43, Maschinenbau, 2024

  • Quattek & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB, Göttingen,
  • Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, monatlich, 7.000,00 EUR, Gewinnausschüttung (bis 31.12.2023); monatlich, 8.000,00 EUR, Gewinnausschüttung (ab 01.01.2024), zuzüglich 2021, 140.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung, zuzüglich 2022, 150.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung, zuzüglich 2023, 195.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung, zuzüglich 2024, 75.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung, zuzüglich 2025, 72.000,00 EUR, restliche Gewinnausschüttung
    • Mandant 1, Automobil, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 2, Automobil, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 3, Automobil, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 4, Automobil, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 5, Automobil, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 6, Automobil, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 7, Gesundheit, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 8, Gesundheit, 2022; 2024
    • Mandant 9, Gesundheit, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 10, Gesundheit, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 11, Automobil, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 12, Kultur, 2022; 2021; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 13, Baugewerbe, 2021; 2022; 2023; 2024
    • Mandant 14, Baugewerbe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 15, Produktion, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 16, Produktion, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 17, Gastgewerbe, 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 18, Wirtschaftsprüfung, 2021; 2022; 2023; 2024
    • Mandant 19, Handwerk, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 20, Dienstleistung, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 21, Immobilienwirtschaft, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 22, Stiftung, 2022; 2023
    • Mandant 23, Anlagenbau, 2022
    • Mandant 24, Öffentl. Betriebe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 25, Öffentl. Betriebe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 26, Öffentl. Betriebe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 27, Öffentl. Betriebe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 28, Baugewerbe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 29, Immobilienwirtschaft, 2022; 2023
    • Mandant 30, Anlagenbau, 2021; 2022; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 31, Immobilienwirtschaft, 2022; 2023
    • Mandant 32, Öffentl. Betriebe, 2022; 2023; 2024
    • Mandant 33, Immobilienwirtschaft, 2023; 2024
    • Mandant 34, Immobilienwirtschaft, 2023; 2024
    • Mandant 35, Baugewerbe, 2021; 2023; 2024; 2025
    • Mandant 36, Produktion, 2023
    • Mandant 37, Dienstleistung, 2023; 2024; 2025
    • Mandant 38, Immobilienwirtschaft, 2023; 2024
    • Mandant 39, Luftfahrt, 2023; 2024
    • Mandant 40, Automobil, 2023; 2024
    • Mandant 41, Produktion, 2023; 2024
    • Mandant 42, Automobil, 2023; 2024
    • Mandant 43, Öffentl. Betriebe, 2023; 2024
    • Mandant 44, Handwerk, 2023; 2024; 2025
    • Mandant 45, Anlagenbau, 2023
    • Mandant 46, Handel, 2023; 2024
    • Mandant 47, Automobil, 2024
    • Mandant 48, Handwerk, 2024
    • Mandant 49, Dienstleistung, 2024
    • Mandant 50, Dienstleistung, 2024
    • Mandant 51, Handwerk, 2024
    • Mandant 52, Handwerk, 2024
    • Mandant 53, Handwerk, 2024
    • Mandant 54, Handel, 2024
    • Mandant 55, Gastgewerbe, 2024
    • Mandant 56, Gastgewerbe, 2024
    • Mandant 57, Immobilienwirtschaft, 2024; 2025
    • Mandant 58, Gastgewerbe, 2024


Funktionen in Unternehmen

  • DATEV eG, Nürnberg,
  • Mitglied des Beirates
  • jährlich, 3.780,00 EUR (bis 2023); jährlich, 4.140,00 EUR, Brutto (ab 2024)
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2021: 200,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2022: 100,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 150,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 450,00 EUR, Brutto
  • Mitglied der Vertreterversammlung (ab Mai 2024)

  • Göttinger Händelfestspiele GmbH, Göttingen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

  • Grundstücksverwaltung Göttingen GmbH, Göttingen,
  • Mitglied des Beirates

  • Internationale Händel-Festspiele Göttingen gemeinnützige GmbH, Göttingen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates

  • Stadtwerke Göttingen AG, Göttingen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates
  • jährlich, 1.500,00 EUR

  • Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, Hannover,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (bis 30.11.2022)
  • 2021: 2.650,00 EUR; 2022: 2.566,67 EUR


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

  • Landkreis Göttingen, Göttingen,
  • Mitglied des Kreistages
  • monatlich, 400,00 EUR (bis 30.03.2023); monatlich, 440,00 EUR, Brutto (ab 01.04.2023)
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 120,00 EUR, Brutto

  • Museum Friedland, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft und Kultur, Friedland,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Sparkasse Göttingen, Göttingen,
  • Mitglied des Verwaltungsrates
  • monatlich, 370,00 EUR (bis 31.12.2021); monatlich, 375,00 EUR (01.01. bis 31.12.2022); monatlich, 380,00 EUR (01.01. 2023 bis 31.12.2024); monatlich, 415,00 EUR (ab 01.01.2025)
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2021: 1.715,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2022: 3.000,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 3.315,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 2.805,00 EUR, Brutto
  • Mitglied der Zweckverbandsversammlung

  • Steuerberaterkammer Niedersachsen, Hannover,
  • Präsident
  • monatlich, 4.700,00 EUR (bis August 2023); monatlich, 4.100,00 EUR (September 2023 bis August 2024); monatlich, 4.362,00 EUR (ab September 2024)
  • Mitglied des Prüfungsausschusses


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  • Altenheimstiftung LOTTO Niedersachsen, Hannover,
  • Mitglied des Kuratoriums (bis 30.11.2022)

  • Arwed Löseke Hochschul-Stiftung, Hildesheim,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Berliner Steuergespräche e.V., Berlin,
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates, ehrenamtlich

  • Göttinger Händel-Gesellschaft e.V., Göttingen,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW), Düsseldorf,
  • Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

  • Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • musa e.V., Göttingen,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V., Hannover,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab April 2024)

  • Stiftung für das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen e.V., Göttingen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • UMG add-on Förderstiftung der Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit

  • Internationales Steuerseminar Schweiz (IStS), Zürich,
  • Übernahme von Reisekosten, 2023, 3.323,89 EUR; 2024, 3.765,39 EUR

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.