Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Lehrerin Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 23. Juli 1985 in Ingolstadt; verheiratet; zwei Kinder.
2006 Allgemeine Hochschulreife an der FOS/BOS Ingolstadt; September 2011 Master of Education in den Fächern Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum;
seit 2012 Dozentin in der Lehrerfortbildung (Lehrerakademie im Querenburg Institut);
Februar 2017 Dr. phil. an der Fakultät für Philologie der Ruhr Universität Bochum mit Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung; November 2020 bis April 2022 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen;
seit 2023 Studienrätin an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Mülheim.
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Lesen; Stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Franziska Krumwiede-Steiner hat für die am 4. März 2024 ausgeschiedene Abgeordnete Nina Stahr (Landesliste Berlin) die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ()
- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ()
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste

Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 118: Mülheim – Essen I
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Mülheim an der Ruhr,
- Studienrätin, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- Beteiligungsholding Mülheim, Mülheim an der Ruhr,
- Mitglied des Aufsichtsrates (bis April 2024)
- Initiative Zukunftsbildung gemeinnützige GmbH, Heilbronn,
- Mitglied des Kuratoriums (ab 07.11.2024)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums (ab 23.04.2024)
- Sparkasse Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr,
- Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates (bis April 2024)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Heinrich-Böll-Stiftung NRW e.V., Düsseldorf,
- Mitglied des Vorstandes (bis März 2024)
- Stiftung Lesen, Mainz,
- Mitglied des Kuratoriums (ab 03.05.2024)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.