Tilman Kuban
Rechtsanwalt CDU/CSU

Geboren am 26. Mai 1987 in Langenhagen; evangelisch-lutherisch; verheiratet; ein Kind.
2006 Abitur an der Europaschule Gymnasium Bad Nenndorf. 2006 bis 2007 Auslandsaufenthalt in Neuseeland. 2007 bis 2013 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, 1. juristisches Staatsexamen;
2014 bis 2016 Referendariat am OLG Celle, 2. juristisches Staatsexamen. 2016 bis 2021 Syndikusrechtsanwalt und Leiter für Recht und Nachhaltigkeit bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V..
2014 bis 2019 Landesvorsitzender der JU Niedersachsen. 2019 bis 2022 Bundesvorsitzender der JU Deutschlands und Mitglied des CDU-Bundesvorstands. Mitglied des CDU-Kreisvorstands Hannover-Land und des CDU-Bezirksvorstands Hannover. Mitglied im Rat der Stadt Barsinghausen.
MdB seit Oktober 2021 und Mitglied des Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union. Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM).
Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung des Niedersächsischen Fußballverbandes und Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Egidius Braun.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
Gewählt über Landesliste

Niedersachsen
Wahlkreis 047: Hannover-Land II
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Rechtsanwalt, Barsinghausen
- Dienstleistungsgesellschaft der Norddeutschen Wirtschaft e.V., Hannover,
- Justiziar
- Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V., Hannover,
- Syndikusrechtsanwalt, Rückkehrrecht
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, Barsinghausen
Funktionen in Unternehmen
- HAUS & GRUNDEIGENTUM Medien GmbH, Hannover,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (ab 03.09.2024)
- HAUS & GRUNDEIGENTUM Service GmbH, Hannover,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (ab 03.09.2024)
- Neoloan AG, München,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 31.08.2023)
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (ab 30.09.2023)
- Stadtwerke Barsinghausen GmbH, Barsinghausen,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Barsinghausen, Barsinghausen,
- Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- DFB-Stiftung Egidius Braun, Hennef,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 23.06.2022)
- Haus & Grundeigentum Hannover, Verband der privaten Wohnungswirtschaft e.V., Hannover,
- Mitglied des Vorstandes
- jährlich, 3.000,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2022: 200,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 400,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 1.200,00 EUR, Brutto
- Niedersächsischer Fußballverband e.V. (NFV), Barsinghausen,
- Mitglied der Kommission, ehrenamtlich
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin,
- Übernahme von Reisekosten, 2022, 7.673,26 EUR
- Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin,
- Übernahme von Reisekosten, 2023, 3.658,54 EUR
- Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin,
- Übernahme von Reisekosten, 2024, 14.059,11 EUR
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.