+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Holger Mann

Politikwissenschaftler, Geschäftsführer SPD

Holger Mann
Holger Mann (© Katrin Lorenz)

Geboren am 19. Februar 1979 in Dresden; aufgewachsen im Erzgebirge; seit 1997 wohnhaft in Leipzig; verheiratet; drei Kinder.

Wehrdienst in Wiederitzsch; Studium der Politik, Journalistik und Geschichte an der Universität Leipzig; bis März 2009 angestellter Geschäftsführer einer Entwicklungsgesellschaft in und am Leipziger Neuseenland; April bis September 2009 Elternzeit.

Von 2009 bis 2021 Landtagsabgeordneter der SPD im Sächsischen Landtag zuletzt als Sprecher für Hochschule und Wissenschaft sowie Wirtschaft, Technologie und Digitalisierung; Vorsitzender des Stadtverbandes der SPD-Leipzig; Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.; Vorstände des Bildungswerkes Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. sowie des Wissenschaftsforums Mitteldeutschland e.V.

Mitglied unter anderem in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, dem Herbert-Wehner Bildungswerk, dem Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., der SJD - Die Falken Landesverband Sachsen sowie den Bürgervereinen Gohlis und Möckern/Wahren.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Sachsen

Wahlkreis 152: Leipzig I

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Sächsischer Landtag, Dresden,
  • Mitglied des Landtages


Funktionen in Unternehmen
  • Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) GmbH, Leipzig,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab 15.06.2022)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Land Sachsen, Dresden,
  • Mitglied des Landtages (bis 15.11.2021)

  • Stiftung Forum Recht, Karlsruhe,
  • Mitglied des Kuratoriums (ab 01.03.2022)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V., Leipzig,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 25.02.2022)

  • Neue Gesellschaft Sachsen e.V., Dresden,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Leipzig,
  • Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

  • Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e.V., Halle (Saale),
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.