Siemtje Möller
Lehrerin SPD

Geboren am 20. Juli 1983 in Emden; verheiratet; zwei Kinder.
2003 Abitur an der Liebfrauenschule in Oldenburg; Oktober 2003 bis März 2004 Studium RWTH Aachen
Studium „Technische Redaktion“ der Informatik und Kommunikationswissenschaften; April 2004 bis September 2011 Studium an der Georg-August Universität Göttingen,
Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Französisch, Spanisch und Politik, 1. Staatsexamen; Januar 2012 bis Juli 2014 Studienseminar Wolfsburg, Referendariat am Ratsgymnasium Wolfsburg, 2. Staatsexamen;
Oktober 2008 bis März 2011 Tutorin im Seminar für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Politische Ideengeschichte an der Georg-August Universität Göttingen, Konzeption und Leitung eines interdisziplinären, englischsprachigen Seminars mit dem Schwerpunkt: Model United Nations - Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (1. Platz - Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen Wintersemester 2009 bis 2010), Lehrstuhl Walter Reese-Schäfer;
Juli 2014 bis Juli 2016 Lehrerin am Oberstufenzentrum KFZ, Charlottenburg in Berlin Fächer: Sozialkunde, Französisch;
August 2016 bis heute Studienrätin am Neuen Gymnasium in Wilhelmshaven (z.zt. freigestellt) Fächer: Französisch, Politik & Wirtschaft und Spanisch;
Zudem Praktika bei den Vereinten Nationen, BBJ Consulting Brüssel und der Weltbank;
Mitgliedschaften: IG Metall, AWO, Seeheimer, Atlantikbrücke, Deutsche Atlantische Gesellschaft, WIIS, GSP, EAS;
Seit 2010 Mitglied der SPD; 2012 bis 2014 beratendes Mitglied im Landesvorstand der SPD Niedersachsen; seit 2014 Mitglied im Landesvorstand der SPD Niedersachsen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2021 Mitglied im Stadtrat Varel; seit 2021 Mitglied im Kreistag.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarische Staatssekretärin der Verteidigung
Direkt gewählt

Niedersachsen
Wahlkreis 026: Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Land Niedersachsen, Hannover,
- Studienrätin am Gymnasium, Rückkehrrecht
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Friesland, Jever,
- Mitglied des Kreistages, monatlich, 245,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 330,00 EUR, Brutto
- Stadt Varel, Varel,
- Mitglied des Stadtrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Dachverband Maritimes Kulturgut Deutsche Feuerschiffe e.V., Emden,
- Präsidentin, ehrenamtlich
- Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Berlin,
- Beisitzerin des Vorstandes, ehrenamtlich
- Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
- Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.