Jens Spahn
Bankkaufmann CDU/CSU

Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch.
Nach dem Abitur Ausbildung zum Bankkaufmann, anschließend Angestellter; Studium der Politikwissenschaften (M.A.).
Seit 1997 Mitglied der CDU; seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken; seit Dezember 2014 Mitglied des CDU-Bundespräsidiums.
Mitglied des Bundestages seit 2002; 2015 bis März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen; März 2018 bis Dezember 2021 Bundesminister für Gesundheit; seit Dezember 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Stellvertretendes Mitglied
Direkt gewählt

Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 124: Steinfurt I – Borken I
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Publizistische Tätigkeit
- Heyne Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe), München, 2022, 63.750,00 EUR, Brutto
Funktionen in Unternehmen
- American Jewish Committee (AJC) Berlin Ramer Institute for German-Jewish Relations gemeinnützige GmbH, Berlin,
- Mitglied des Beirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- American Jewish Committee e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums
- Deutsche AIDS-Stiftung, Bonn,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 07.12.2021)
- Deutsche Gruppe der Trilateralen Kommission e.V., Berlin,
- Vorsitzender, ehrenamtlich (ab 05.06.2023)
- F/A/Q Health Foundation e.V., Hamburg,
- Member of Advisory Board
- Jugend gegen AIDS e.V., Hamburg,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.