+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Klaus Stöber

Steuerberater AfD

Klaus Stöber
Klaus Stöber (© Andre Nestler)

Geboren am 11. September 1961 in Eisenach; verheiratet; drei Kinder.

1982 Abitur; 1982 bis 1986 Studium Betriebswirtschaft Universität Leipzig, Abschluss Diplomökonom; 1986 bis 1988 Abteilungsleiter Betriebsabrechnung VEB Petkus; 1989 bis 1991 Hauptbuchhalter Petkus GmbH; 1991 bis 1992 Wirtschaftsprüfer- Assistent BDO; seit 1992 Niederlassungsleiter 2 Steuerkanzleien ETL;

1989 bis 2010 Mitglied SPD; seit 1994 Mitglied Gemeinderat Wutha-Farnroda;

Seit 2015 Mitglied AfD; 2016 bis 2018: Mitglied Landesvorstand AfD Thüringen; seit 2018 1. Sprecher AfD Kreisverband Westthüringen bis März 2022, seit März 2022 Beisitzer; seit 2019 Fraktionsvorsitzender Kreistag;

Seit Oktober 2021 Mitglied des Bundestages (Direktmandat);

Vorsitzender Tennisclub Ruhla.

[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Thüringen

Wahlkreis 190: Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Freund & Partner GmbH, Ruhla,
  • Steuerberater und Niederlassungsleiter, Rückkehrrecht

  • Fuchs & Partner GmbH, Drei Gleichen,
  • Steuerberater und Niederlassungsleiter, Rückkehrrecht

  • Tennishalle Erbstromtal, Ruhla,
  • Liquidator/Verpachter, Rückkehrrecht

  • Villa am Reuter GmbH & Co. KG, Ruhla,
  • Geschäftsführer, Rückkehrrecht


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Freund & Partner GmbH, Ruhla,
  • Steuerberater und Niederlassungsleiter, 2022, 11.517,00 EUR, Gewinnausschüttung

  • Fuchs & Partner GmbH, Drei Gleichen,
  • Steuerberater und Niederlassungsleiter, monatlich, 2.300,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 19.986,00 EUR, Gewinnausschüttung

  • Verpachtung Tennishalle, Ruhla
    • Sport und Freizeit GmbH, monatlich, 2.500,00 EUR, Brutto


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis, Bad Salzungen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

  • Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR, Bad Salzungen,
  • Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

  • Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen, Zella Mehlis,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Verein konservativer Kommunalpolitiker in Thüringen e.V., Erfurt,
  • Erster Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • Freund & Partner GmbH, Ruhla
  • Bezüglich der Einkünfte aus dieser Beteiligung wird auf die bereits als Einkünfte aus entgeltlichen Nebentätigkeiten veröffentlichten Beträge verwiesen.

  • Fuchs & Partner GmbH, Drei Gleichen
  • Bezüglich der Einkünfte aus dieser Beteiligung wird auf die bereits als Einkünfte aus entgeltlichen Nebentätigkeiten veröffentlichten Beträge verwiesen.

  • Sport und Freizeit GmbH, Ruhla

  • Villa am Reuter GmbH & Co. KG, Ruhla

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.