Marco Wanderwitz
Rechtsanwalt CDU/CSU

Geboren am 10. Oktober 1975 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) evangelisch; vier Kinder; Rechtsanwalt.
Ehrenamtlicher Kreisrat des Landkreis Zwickau.
Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; Parlamentarischer Staatssekretär a. D.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Stellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste

Sachsen
Wahlkreis 163: Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwaltskanzlei Prof. Mayer & Kollegen, Leipzig,
- Rechtsanwalt
Funktionen in Unternehmen
- Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI), Berlin,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 11.04.2022)
- High Quality Floors GmbH, Limbach-Oberfrohna,
- Mitglied des Beirates (14.06.2023 bis 18.09.2024)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Deutsche Welle, Bonn,
- Mitglied des Rundfunkrates (ab 22.03.2024)
- Vorsitzender des Distributionsausschusses (ab 22.03.2024)
- Filmförderungsanstalt (FFA), Berlin,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Landkreis Zwickau, Zwickau,
- Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich (bis 21.08.2024)
- Liebling Haus - The White City Center, Tel Aviv (Israel),
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis September 2022)
- Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida, Mittweida,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU), Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,
- Vorsitzender des Beirates für Medien, Internet und Telekommunikation, ehrenamtlich (ab 23.09.2022)
- Kulturstiftung des Bundes, Halle/Saale,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 06.04.2022)
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- ELNET Deutschland e.V., Berlin,
- Übernahme Reisekosten, 2024, 3.839,63 EUR
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.