Zwei Atomreaktoren sollen in Kaliningrad bis 2018 ans Netz gehen
Wirtschaft und Technologie/Antwort - 07.02.2013 (hib 068/2013)
Berlin: (hib/HLE) Der Atomreaktor Baltijskaja 1 soll 2017 ans Netz gehen, der Atomreaktor Baltijskaja 2 ein Jahr später. Dies berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/12178) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/12024) zum Bau von Atomkraftwerken in der russischen Exklave Kaliningrad. Zwar habe man sich nicht im Detail mit Sicherheitsfragen des Kraftwerksprojekts beschäftigt, aber unter anderem nach einem Informationsaustausch mit der russischen Seite „sind der Bundesregierung keine Sicherheitsmängel bei der Planung des Kernkraftwerks Baltijskaja bekannt“, heißt es in der Antwort, in der auch darauf hingewiesen wird: „Die Entscheidung für oder gegen die Nutzung der Kernenergie ist das souveräne Recht eines jeden Staates.“
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein