Grüne: Ausstieg aus Atomkraft weltweit fördern
Berlin: (hib/BOB) Nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen muss die Atomkraftnutzung weltweit beendet werden. In diesem Zusammenhang fordert die Fraktion in einem Antrag (17/12509), ab sofort keine Hermes-Bürgschaften oder andere deutsche Unterstützungen für den Export von Atomtechnologien mehr zu vergeben. Ferner soll die in alten Abkommen verankerte Förderung der Atomkraft durch Kündigung oder Novellierung abgeschafft werden. Zwei Jahre nach der Katastrophe im japanischen Fukushima sei in Deutschland der Atomausstieg „ernsthaft und sicher“ zu vollenden. Dazu sollen unter anderem die Sicherheitsanforderungen für alle Atomanlagen erhöht und der Export von Atommüll ins Ausland verboten werden. Der Anteil erneuerbarer Energie soll im Stromsektor bis 2020 auf mehr als 45 Prozent ausgebaut werden, fordern die Grünen.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)