Im Bundestag notiert: Urhebervertragsrecht reformieren
Recht/Antrag - 24.04.2013 (hib 226/2013)
Berlin: (hib/VER) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will das Urhebervertragsrecht reformieren. In einem Antrag (17/12625) fordert sie deshalb die Bundesregierung unter anderem dazu auf, Inhaber von Nutzungsrechten gegenüber den mit ihnen vertraglich direkt verbundenen Urhebern beziehungsweise Leistungsschutzberechtigten „zur Auskunft über die Sende- und Veröffentlichungstitel der genutzten Werke und den Umfang der Werknutzung“ zu verpflichten. Ferner will die Fraktion, dass Vereinigungen von Urhebern ermöglicht wird, Ansprüche ihrer Mitglieder auf angemessene Vergütung gerichtlich einklagen zu können.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein