Im Bundestag notiert: Nutzung von Videotechnik
Inneres/Antwort - 02.05.2013 (hib 242/2013)
Berlin: (hib/STO) Die Nutzung von Videotechnik ist nach Angaben der Bundesregierung „eine Maßnahme, um der - spätestens seit dem 11. September 2001 - weltweit geänderten Gefahrenlage zu begegnen“. Ermittlungen insbesondere im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität und im terroristischen Umfeld könnten „vom Einsatz (mobiler) Videotechnik und der Auswertung von Videodaten stationärer Kameras profitieren“, schreibt die Regierung in ihrer Antwort (17/13071) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/12788). Das gelte auch für den Bereich der Gefahrenabwehr.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein