Im Bundestag notiert: ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge
Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, das ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge in der ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 fortzusetzen. Das schreibt sie in ihrer Antwort (17/13786) auf eine Kleine Anfrage (17/13608) der Fraktion Die Linke. Aus den Kürzungen würden sich jedoch keine Nachteile für die betroffenen Personengruppen ergeben, da deren sprachliche und berufliche Qualifizierung unter anderem über die Anpassungs- und Nachqualifizierungsprogramme des ESF sowie über berufsbezogene Sprachförderangebote für Migranten gewährleistet seien.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)