Deutsche Solarbranche schrumpft stark
Wirtschaft und Technologie/Antwort - 04.07.2013 (hib 373/2013)
Berlin: (hib/HLE) Beschäftigung und Umsatz in der deutschen Solarindustrie sind stark gesunken. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/14035) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/13691) mitteilt, waren im vergangenen Jahr noch 87.000 Personen in der deutschen Photovoltaik-Industrie beschäftigt. 2011 waren es noch 110.900 Personen.
Auch beim Umsatz ging es stark bergab. Nach Angaben der Regierung ging der Umsatz von 11,9 auf 7,34 Milliarden Euro zurück. Ursächlich für die Krise der deutschen Solarunternehmen sei der Aufbau von weltweiten Überkapazitäten. Die Reformen am Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) seien nicht ursächlich für die Krise.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein