Gründungsgeschehen rückläufig
Wirtschaft und Technologie/Antwort - 04.10.2013 (hib 472/2013)
Berlin: (hib/HLE) Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist stark rückläufig. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/14763) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/14675) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 346.400 gewerbliche Gründungen registriert. 2009 waren es noch 412.600 gewesen. Die Zahl der Nebenerwerbsgründungen sank in diesem Zeitraum von 268.900 auf 241.200. Die Zahl der Unternehmensgründungen ging von 368.900 auf 311.000 zurück, berichtet die Bundesregierung unter Berufung auf Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM). Der Zahlenrückgang wird vor allem auf die „stetige Verbesserung der Arbeitsmarktsituation“ zurückgeführt.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein