Im Bundestag notiert: Grundsicherung im Alter
Arbeit und Soziales/Antwort - 09.10.2013 (hib 474/2013)
Berlin: (hib/CHE) 2,8 Prozent der 65-Jährigen und Älteren bezogen im Jahr 2011 in Deutschland die Grundsicherung im Alter. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/14774) auf eine Kleine Anfrage (17/14694) der Fraktion Die Linke. Altersarmut sei heute kein verbreitetes Phänomen. Ob es aber künftig zu einem Anstieg von Bedürftigkeit im Alter komme, hängt entscheidend von der langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung sowie dem Vorsorgeverhalten der Menschen ab, betont die Regierung.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein