Berechnung der Stellenanteile
Bundestagsnachrichten/Antrag - 19.12.2013 (hib 530/2013)
Berlin: (hib/STO) Die Zahl der auf die Bundestagsfraktionen entfallenden Sitze im Ältestenrat und in den Ausschüssen sowie die Verteilung der Vorsitze in den Ausschüssen sollen nach dem Willen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen „nach dem Verfahren der mathematischen Proportionen (St. Lague/Schepers) berechnet“ werden, soweit nichts anderes vereinbart wird. Das Gleiche soll für die Besetzung von anderen Gremien gelten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, wie aus einem gemeinsamen Antrag der vier Fraktionen (18/212) hervorgeht. „Führt dieses Verteilverfahren nicht zu einer Wiedergabe der parlamentarischen Mehrheit oder zu mehrdeutigen Ergebnissen, errechnet sich die Verteilung nach d’Hondt“, heißt es in der Vorlage weiter.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein