Zukunft der Programme gegen Extremismus
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Kleine Anfrage - 18.02.2014 (hib 082/2014)
Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die geplante Präventionspolitik der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus. In einer Kleinen Anfrage (18/467) will sie unter anderem wissen, ob die drei Programme „Toleranz fördern - Demokratie stärken“, „Demokratie stärken“ und „Zusammenhalt durch Teilhabe“ fortgeführt oder in ähnlicher Form neu aufgelegt werden sollen. Zudem möchte die Fraktion erfahren, ob die Regierung eine finanzielle Beteiligung der Bundesländer an den Programmen plant und welche Mittel für die Programme im Bundeshaushalt 2014 eingeplant werden sollen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein