Ausgleichsregelung hilft Mittelstand
Berlin: (hib/HLE) Die Absenkung der Voraussetzungen zur Entlastung der Wirtschaft von der Umlage nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) hilft auch dem Mittelstand. Die Bundesregierung schreibt in ihrer Antwort (18/797) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/653), Ziel der Absenkung des Mindeststromverbrauchs von zehn Gigawattstunden auf mindestens eine Gigawattstunde sei es gewesen, „Wettbewerbsverzerrungen zwischen Unternehmen mit großen und kleineren Stromverbräuchen zu minimieren. Dadurch konnte der Mittelstand stärker von der Besonderen Ausgleichsregelung profitieren.“
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)