Keine Erfahrungen mit Energieausweisen
Wirtschaft und Technologie/Antwort - 06.05.2014 (hib 227/2014)
Berlin: (hib/HLE) Mit dem Energieausweis für Gebäude sollen potenzielle Käufer, Pächter oder Leasingnehmer in die Lage versetzt werden, die energetische Qualität von Gebäuden in die Kauf- und Mietentscheidungen mit einzubeziehen. Gleichzeitig werde das Bewusstsein für die energetischen Eigenschaften von Gebäuden geschärft, heißt es in der Antwort der Bundesregierung (18/1213) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/1053). Belastbare Erkenntnisse über Energieausweise für Gebäude liegen noch nicht vor. Die Länder sollen dem Bund ihre Erfahrungen ab März 2017 berichten.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein