Kontaktversuche russischer Dienste
Berlin: (hib/STO) Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) verfügt laut Bundesregierung „über keine belastbaren, insbesondere keine vollständigen Zahlen“ zu Ansprache- und Kontaktversuchen russischer Nachrichtendienste in Deutschland, „da von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden muss“. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/1536) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/1364) weiter schreibt, berichtet das BfV „regelmäßig - auch im Verfassungsschutzbericht des Bundes - zur Methodik unter anderem der russischen Nachrichtendienste“. Zuletzt seien auch die Broschüren „Spionage - Sind auch Sie gefährdet?“ und „Spionage - ihre Ziele, ihre Methoden“ erschienen.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)