Enge Zusammenarbeit beim Rettungsdienst
Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort - 18.06.2014 (hib 322/2014)
Berlin: (hib/MIK) Das gemeinsame Havariekommando des Bundes und der Küstenländer (HK) arbeitet im Sinne eines „strukturierten Netzwerkes“ bei der Erstellung, Evaluierung und Fortschreibung seiner Strategie- und Fachkonzepte für den öffentlichen Rettungsdienst in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone „sehr eng“ mit den Vertretern der entsprechenden Bundes- und Landesbehörden, mit Verbänden und Organisationen sowie wissenschaftlichen Institutionen zusammen. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/1729) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/1523). Die Konzepte würden regelmäßig den Erkenntnissen aus Übungen und Echteinsätzen angepasst.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein