Weniger Unfälle durch Automatisierung
Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort - 05.08.2014 (hib 401/2014)
Berlin: (hib/HLE) Fahrerlose Fahrzeuge sowie das vollautomatisierte Fahren sind derzeit nicht Gegenstand der Überlegungen der Bundesregierung. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2215) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/2072) mit. Zur Erarbeitung einer national abgestimmten Position habe das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im November letzten Jahres einen Runden Tisch „Automatisiertes Fahren“ eingerichtet. An den Sitzungen hätten neben Vertretern der Regierung Vertreter von Verbänden und Forschungseinrichtungen teilgenommen. Mit einer Einführung des Automatisierten Fahrens sei die Erwartung verbunden, dass die Unfallhäufigkeit abnehme, schreibt die Bundesregierung weiter.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein