Reform des Persönlichen Budgets
Arbeit und Soziales/Kleine Anfrage - 06.08.2014 (hib 402/2014)
Berlin: (hib/CHE) Die Fraktion Die Linke hat eine Kleine Anfrage (18/2226) zur Weiterentwicklung des Persönlichen Budgets im Zusammenhang mit einem künftigen Bundesteilhabegesetz gestellt. Unter anderem fragen die Abgeordneten danach, wie sich das Persönliche Budget seit dem Endbericht 2012 entwickelt hat, wie viele Anträge seit 2011 bewilligt und abgelehnt wurden und welche Änderungen die Bundesregierung bei den budgetfähigen Leistungen plant. Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderungen seit 2008 anstelle von Sachleistungen über eine Geld- oder Gutscheinlösung Leistungen zur gesellschaftlichen Teilhabe eigenständig organisieren.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein