Grüne: Atomvertrag mit Brasilien kündigen
Wirtschaft und Energie/Antrag - 24.09.2014 (hib 472/2014)
Berlin: (hib/HLE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt in einem Antrag (18/2610) die Kündigung des bilateralen Atomabkommens mit Brasilien. Wenn dies bis zum 18. November dieses Jahres geschehe, komme es nicht zu automatischen Verlängerung um fünf Jahre. Im Gegenzug solle Brasilien beim Ausbau erneuerbarer Energien unterstützt werden. Auch die wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien in allen Bereichen der nicht-atomaren Energieversorgung solle verstärkt werden. Außerdem soll die Bundesregierung die Regierung des südamerikanischen Landes auffordern, den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen und keine atomar betriebenen U-Boote zu beschaffen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein