Risiken durch Kältemittel R1234yf
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 08.10.2014 (hib 497/2014)
Berlin: (hib/JOH) Mögliche Risiken durch den Einsatz des Kältemittels R1234yf in Klimaanlagen von Fahrzeugen sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/2712) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Unter anderem wollen die Abgeordneten von der Bundesregierung wissen, wie viele Brände von Automobilen es seit dem Jahr 2008 gegeben hat und welche Ursachenschwerpunkte dafür bekannt sind. Außerdem fragen sie, ob der Regierung Studien bekannt seien, nach denen beim Verbrennen von R1234yf Carbonyldifluorid entsteht, welches dem im Ersten Weltkrieg verwendeten Kampfstoff Phosgen ähnlich sei.
Nach Auffassung der Grünen-Fraktion ist Carbonyldifluorid neben Fluorwasserstoff ein weiteres hochtoxisches Verbrennungsprodukt des Kältemittels. Dennoch werde das Mittel seit geraumer Zeit ohne abschließende Risikobewertung im Rahmen der REACH-Stoffbewertung in Klimaanlagen von Fahrzeugen eingesetzt.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein