28.10.2014 Wirtschaft und Energie — Antwort — hib 539/2014 Reparaturen bei Tiefseebohrungen
Berlin: (hib/HLE) Tiefseebohrungen mit einer Gesamttiefe von 6.900 Metern sind international nicht unüblich. Das Risiko gelte in Fachkreisen als beherrschbar, erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2948) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/2693). Es würden auch Möglichkeiten bestehen, Leckagen in dieser Tiefe zu reparieren. Nach einem Unfall im Golf von Mexiko im Jahre 2010 sei eine EU-Richtlinie über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und Erdgasaktivitäten erlassen worden.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein