Grüne fragen nach Meeresschutz
Berlin: (hib/JOH) Der wirksame Schutz der Meere steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/3239) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Unter anderem wollen die Abgeordneten erfahren, welche Maßnahmen zur Erreichung beziehungsweise Erhaltung eines guten Umweltzustandes der Meere der Bundesregierung bereits vorliegen und wann sie einen fertigen Maßnahmenkatalog zur Kabinettsabstimmung vorlegen wolle. Außerdem wollen sie wissen, welche Forschungsarbeiten zur Erweiterung der wissenschaftlichen Kenntnis über maritime Ökosysteme von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurden.
Die Grünen-Fraktion bezeichnet den Zustand der Meere in ihrer Anfrage als „schlecht“ und „weiterhin besorgniserregend“. Steigende Wassertemperaturen, sinkender Sauerstoffgehalt, Verschmutzung, Plastikstrudel, Überdüngung sowie eine zunehmende Versauerung gefährdeten das Ökosystem Meer akut. Ein fehlender Schutz der Meere werde die Gesellschaft jedoch teuer zu stehen kommen, meint die Fraktion. Es sei daher dringend geboten, Maßnahmen für einen langfristigen Erhalt des wichtigen Ökosystems Meer zu schaffen, etwa durch die Ausweisung von Schutzgebieten und deren effektives Management.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)