+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

11.11.2015 Arbeit und Soziales — Kleine Anfrage — hib 594/2015

Entschädigungen nach Kriegsfolgengesetz

Berlin: (hib/CHE) Die Leistungen nach den Härterichtlinien des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (AKG-Härterichtlinien) stehen im Zentrum einer Kleinen Anfrage (18/6508) der Fraktion Die Linke. Unter anderem fragt sie danach, wie viele Personen bislang einmalige Leistungen in welcher Gesamthöhe nach den AKG-Härterichtlinien erhalten haben. Ferner fragen sie nach der Anzahl der derzeitigen Bezieher dieser Leistungen und nach der Aufschlüssselung der Opfergruppen.