Kapazitätsreserve und Strommarkt
Wirtschaft und Energie/Antwort - 04.12.2015 (hib 647/2015)
Berlin: (hib/HLE) Die Kapazitätsreserve ist eine vollständig vom Strommarkt getrennte zusätzliche Absicherung der Stromversorgung für „sehr seltene, außergewöhnliche und nicht vorhersehbare Situationen“. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/6832) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/6625). Mit der Weiterentwicklung des Strommarkts seien Transformations- und Lernprozesse verbunden, deren Verlauf nicht exakt prognostiziert werden könne. Es sei daher sinnvoll, frühzeitig mit dem schrittweisen Aufbau der Kapazitätsreserve zu beginnen. Damit könnten zudem Kapazitäten, deren Stilllegung anstehe, für die Reserve gebunden werden. Durch die Einrichtung der Kapazitätsreserve werde mit einer geringfügigen Erhöhung der Strompreise für Endkunden im Bereich von etwa 0,028 bis 0,055 Cent pro Kilowattstunde gerechnet.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein