Island beteiligt sich an Kyoto-Zielen
Berlin: (hib/JOH) Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten wollen im zweiten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls ab dem Jahr 2013 bis zum Jahr 2020 ihre Emissionsreduktionsverpflichtung gemeinsam mit Island erfüllen. Die völkerrechtlichen Voraussetzungen für diese am 1. April 2015 getroffene Vereinbarung soll ein Gesetz (18/4895) schaffen, das die Bundesregierung dem Bundestag jetzt vorgelegt hat.
Die zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls wurde im Dezember 2012 auf der UN-Klimaschutzkonferenz in Doha (Katar) vereinbart. Die EU, ihre Mitgliedstaaten und Island haben zugesagt, ihre kombinierten Treibhausgasemissionen gemessen am Stand von 1990 bis 2020 gemeinsam um 20 Prozent zu reduzieren.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)