+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
26.05.2015 Finanzen — Antwort — hib 270/2015

Entsorgung von Eisenhydroxidschlamm

Berlin: (hib/HLE) Eine Verspülung des aufgrund des Grundwasseranstiegs in ehemaligen Braunkohlegebieten anfallenden Eisenhydroxidschlamm (EHS) ist eine von mehreren möglichen Varianten. Geprüft werde eine Verspülung in den Altdöberner See, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/4880) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/4728). Weitere Varianten sind Verwertung und Entsorgung auf Deponien.

Marginalspalte