Pakt für Forschung und Innovation
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung/Kleine Anfrage - 17.07.2015 (hib 366/2015)
Berlin: (hib/ROL) Im Dezember 2014 haben sich Bund und Länder zum dritten Mal auf eine Fortschreibung des Paktes für Forschung und Innovation (PFI) für den Zeitraum von 2016 bis 2020 geeinigt. In dieser Phase sollen die Wissenschaftsorganisationen einen jährlichen Aufwuchs ihrer Grundfinanzierung von drei Prozent erhalten, schreibt die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/5510). Das entspreche insgesamt einer Summe von 3,9 Milliarden Euro, getragen werde der Aufwuchs vom Bund. Die Abgeordneten wollen nun wissen, wie sich die Zuwächse aus dem PFI in den Jahren seit 2005 auf die einzelnen Institute der Wissenschaftsorganisationen verteilt haben.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein