Kürzen von Schnäbeln bei Mastputen
Ernährung und Landwirtschaft/Antwort - 22.07.2015 (hib 370/2015)
Berlin: (hib/EIS) Mit einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben zur Verbesserung der Haltungsbedingungen bei Puten soll ab dem Jahr 2016 ein Beitrag gegen das Kürzen von Schnäbeln bei Mastputen geleistet werden. Im Vergleich zur Legehennenhaltung seien wissenschaftliche Erkenntnisse über Risikofaktoren bei der Haltung von Puten noch ungenügend. Das geht aus einer Antwort (18/5473) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (18/5292) der Fraktion Die Linke hervor. Vor diesem Hintergrund gehe die Regierung davon aus, dass die überwiegende Zahl der Putenmastbetriebe bislang nicht auf die Haltung von Tieren mit gekürzten Oberschnäbeln verzichten könne.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein