Unfaire Handelspraktiken von China
Wirtschaft und Energie/Antwort - 08.09.2015 (hib 441/2015)
Berlin: (hib/HLE) Die Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen der Europäischen Union zu chinesischen Solarmodulen und Solarzellen sind von der EU-Kommission begründet erlassen worden, nachdem sie unfaire Handelspraktiken chinesischer Unternehmen zum wirtschaftlichen Nachteil der EU-Solarindustrie festgestellt hat. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5858) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5754) mit. Die Schädigung der EU-Solarindustrie durch gedumpte und subventionierte Importe sei wesentlich gewesen. Es habe sich eine klare Verdrängung durch chinesische Unternehmen auf dem europäischen Markt gezeigt. Nach Auslaufen der Maßnahmen könne die EU-Solarindustrie einen neuen Antrag auf Überprüfung der Maßnahmen stellen.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein