Studienchancen für Flüchtlinge
Berlin: (hib/ROL) Laut Schätzungen ist die Hälfte der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, unter 25 Jahre alt. Viele dieser etwa 500.000 jungen Menschen werden hier bleiben, einige Zehntausende sind darunter, die für die Aufnahme eines Studiums qualifiziert sind oder bereits erste Studienerfahrungen oder -abschlüsse haben, schreiben Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Antrag (18/6345). Die Fraktion fordert die Bundesregierung auf, gemeinsam mit Ländern, Hochschulen und anderen wichtigen Akteuren wie den Hochschul- und Studentenverbänden und Sozialpartnern einen Chancengipfel vorzubereiten. Auf dem Treffen soll eine Willkommensagenda erarbeitet und beschlossen werden, um Flüchtlingen eine Perspektive in den Hochschulen aufzuzeigen.
Nach Ansicht der Grünen gehören auf diese verbindliche Willkommensagenda unter anderem die unbürokratische Anerkennung von Hochschulzugangsberechtigungen des Herkunftslands, die zügige Bestandsaufnahme der individuellen Studierfähigkeit von geflüchteten Studieninteressierten, wenn ihnen schriftliche Nachweise fehlen. Zudem soll Flüchtlingen Gebührenerleichterungen gewährt beziehungsweise erlassen werden und passgenaue studienvorbereitende oder studienbegleitende Sprachkurse sowie Sprachtests angeboten werden.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)